
»Hirschgeweihaxt«, 10 000 - 6 000 v. Chr., Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg

»Rückseite eines Ziffernblattes«, 19. Jhd, Museum in der Adler-Apotheke Eberswalde

»Schiffskompass«, 19. Jhd., Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg

»Modell Segelboot«, um 1850, Binnenschiffahrtsmuseum Oderberg

»Hölzerne Gründungskonstruktion des Berliner Schlosses«, um 1706, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

»Hölzerne Gründungskonstruktion des Berliner Schlosses«, um 1706, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

»Hölzerne Gründungskonstruktion des Berliner Schlosses«, um 1706, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Regionalmuseum Oberhavel im Schloss Oranienburg

Regionalmuseum Oberhavel im Schloss Oranienburg

Regionalmuseum Oberhavel im Schloss Oranienburg

Niederlausitzer Heidemuseum, Spremberg

Niederlausitzer Heidemuseum, Spremberg

Niederlausitzer Heidemuseum, Spremberg

Niederlausitzer Heidemuseum, Spremberg

Oderbruch Museum Altranft

Oderbruch Museum Altranft

Oderbruch Museum Altranft

Dauerausstellung, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Dauerausstellung, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Dauerausstellung, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Dauerausstellung, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Ehemalige Schmiede Triglitz, Museumsfabrik Pritzwalk

Ehemalige Schmiede Triglitz, Museumsfabrik Pritzwalk

Ehemalige Schmiede Triglitz, Museumsfabrik Pritzwalk

Ehemalige Schmiede Triglitz, Museumsfabrik Pritzwalk

Ehemalige Schmiede Triglitz, Museumsfabrik Pritzwalk

»Ziffernblatt einer Standuhr«, um 1750, Museum in der Adler-Apotheke Eberswalde

»Rückseite einer Tischuhr«, undatiert, Museum in der Adler-Apotheke Eberswalde

»Schmiedestück«, Museumsfabrik Pritzwalk

»Schnapsbuddel der Fischer«, ca. 1850, Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg

»Ballonflasche«, Museum Baruther Glashütte